Skip to main content

Über mich

Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Goethe Universität Frankfurt, absolvierte ich im Anschluss die Ausbildung zur Fachärztin für Neurochirurgie  ebenfalls in der Uniklinik Frankfurt, unter der Leitung von Prof.Dr.med.V.Seifert.

In dieser Zeit promovierte ich in der  hiesigen Neuroradiologie und beschäftigte mich hierbei mit dem Stoffwechsel hinneigender Tumoren.

Während der Facharztausbildung interessierte mich zunehmend das Feld der funktionellen Neurochirurgie/ Neuromodulation, sowie die Stereotaxie. Nach erlangen des Facharzttitels leitete ich diese Sektion an der Uniklinik Frankfurt von 2016-2024. Zu den von mir durchgeführten Eingriffen zählten neben der allhgemeinen Neurochirurgie  die N. Hypoglossus-Stimulation bei Obstruktionen Schlafapnoe, Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen, N. Vagus-Stimulation bei Depression und Epilepsie, Stereotaktische Probeentnahmen von tiefe gelegenen Tumoren, Rückenmarksstimulation bei chronischen Schmerzen sowie Baclofen- und Morphinpumpen-Therapie bei schwerer Spastik/Schmerzen.

Ich habe in dieser Zeit zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst und Vorträge zu diesen Themen gehalten, zuletzt vor allem zum Thema der Hypoglossus-Stimulation und dem Zusammenhang zwischen erholsamen Schlaf, Obstruktiver Schlafapnoe und Depression. So konnte ich letztlich die Habilitation abschließen und auch den Titel zur außerplanmäßigen Professorin erlangen. Auch die Intensivmedizin hat mich stets interessiert, daher konnte ich die Zusatzbezeichnung  „neurochirurgische Intensivmedizin“ ebenfalls erhalten.

 

Nach meinem Weggang von der Uniklinik Frankfurt gilt es nun an mehreren Kliniken meine Expertise im Feld der allgemeinen Neurochirurgie, sowie aber auch in der funktionellen Neurochirurgie und Neuromodulation ein zu bringen und diese Eingriffe anzubieten.

Lebenslauf / Curriculum Vitae

Mai 2024 Vitos Weil-Lahn in Weilmünster / Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
Juli 2020 Verleihung des Titels “Außerplanmäßige Professorin”
Sept 2017 Habilitation Thema:

„Stellenwert der stereotaktischen Biopsie in der Neurochirurgie“

Sept. 2016 Fachärztin für Neurochirurgie
2011 Promotion im Fachbereich Medizin der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Titel: “1H MR spectroscopic imaging with short and long echo time to discriminate gycine in glial tumors”

Seit 2010 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie der Goethe-Universität Frankfurt, Direktor: Prof. Dr. V. Seifert

2009 Studium der Medizin an der Goethe Universität Frankfurt am Main
2001– 2009 Verleihung des Titels “Außerplanmäßige Professorin”
1999 – 2010 Angestellt in der Gemeinschaftspraxis Radiologie Frankfurt,    Dres. Halbsguth und Lochner, Untersuchungsbereich MRT Bildgebung
1999 Abitur an der Schillerschule Frankfurt

Publikationen

Wissenschaftliche Vorträge

2012 „Benefit of tumor resection for recurrent glioblastoma”

 DGNC Jahrestagung Leipzig

2015 „Nutzen von 5‘ALA bei Glioblastomrezidiven“ DGNC Jahrestagung Karlsruhe

„Bedeutung der Stereotaxie für HIV Patienten“ DGNC Jahrestagung Karlsruhe

2017 “Two are never enough” – Impact of the number of tissue samples taken in stereotactic biopsies; DGNC Jahrestagung Magdeburg
2019 “Operative Behandlungsmöglichkeiten der funktionellen Neurochirurgie“  Seminar für Ärzte

„Neuromodulatorische Behandlungsoptionen bei Schmerzen“

Spezielle Schmerztherapie, Landesärztekammer Hessen

„Neurochirurgische Operationsindikationen“

Spezielle Schmerztherapie, Landesärztekammer Hessen

„MR-Navigation und CT-Stereotaxie“

MTRA Basiskurs Neuroradiologie

Poster

2013 “Schwannoma of the olfactory nerve. Report of two cases and review of the literature

DGNC Jahrestagung Düsseldorf

2015 „Vergleich von iMRT und 5-ALA bei Patienten mit Glioblastomrezidiv” DGNC Jahrestagung Karlsruhe
2016 “Intracranial and intraorbital Ameloblastoma: An interdisciplinary surgical approach” DGNC Jahrestagung Frankfurt
2017 “Benefit and complications of stereotactic biopsy in old and very old patients”

DGNC Jahrestagung Magdeburg

2018 “Risk factors for epidural hematoma emergence after cranioplasty – a 10 years overview”

DGNC Jahrestagung Münster

2019 ”Role of tissue expanders in DBS: a technical note”

World Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery, New York

“Necessity of MRI-compatible Deep Brain Stimulation Systems” – World Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery, New York