Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Goethe Universität Frankfurt, absolvierte ich im Anschluss die Ausbildung zur Fachärztin für Neurochirurgie ebenfalls in der Uniklinik Frankfurt, unter der Leitung von Prof.Dr.med.V.Seifert.
In dieser Zeit promovierte ich in der hiesigen Neuroradiologie und beschäftigte mich hierbei mit dem Stoffwechsel hinneigender Tumoren.
Während der Facharztausbildung interessierte mich zunehmend das Feld der funktionellen Neurochirurgie/ Neuromodulation, sowie die Stereotaxie. Nach erlangen des Facharzttitels leitete ich diese Sektion an der Uniklinik Frankfurt von 2016-2024. Zu den von mir durchgeführten Eingriffen zählten neben der allhgemeinen Neurochirurgie die N. Hypoglossus-Stimulation bei Obstruktionen Schlafapnoe, Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen, N. Vagus-Stimulation bei Depression und Epilepsie, Stereotaktische Probeentnahmen von tiefe gelegenen Tumoren, Rückenmarksstimulation bei chronischen Schmerzen sowie Baclofen- und Morphinpumpen-Therapie bei schwerer Spastik/Schmerzen.
Ich habe in dieser Zeit zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst und Vorträge zu diesen Themen gehalten, zuletzt vor allem zum Thema der Hypoglossus-Stimulation und dem Zusammenhang zwischen erholsamen Schlaf, Obstruktiver Schlafapnoe und Depression. So konnte ich letztlich die Habilitation abschließen und auch den Titel zur außerplanmäßigen Professorin erlangen. Auch die Intensivmedizin hat mich stets interessiert, daher konnte ich die Zusatzbezeichnung „neurochirurgische Intensivmedizin“ ebenfalls erhalten.
Nach meinem Weggang von der Uniklinik Frankfurt gilt es nun an mehreren Kliniken meine Expertise im Feld der allgemeinen Neurochirurgie, sowie aber auch in der funktionellen Neurochirurgie und Neuromodulation ein zu bringen und diese Eingriffe anzubieten.
